Hamonisches Pferd beim grasen

Unsere Geschichte

Während 2021, mitten in Corona und mit virtueller Uni, blieb uns viel Zeit für andere Dinge. Bei zwei Pferdemenschen bedeutet das, wir haben viel Zeit am Stall und beim gemeinsamen Ausreiten verbracht. So entstand unser Unternehmen zuerst als Idee, die beim Ausreiten diskutiert wurde. Je länger wir diskutierten, desto mehr nahm unser Unternehmen Form an und wir begannen Dinge an unseren Pferden auszuprobieren.

Wir beide brauchten etwas, um unsere Pferde langfristig zu beschäftigen und zufrieden zu halten. 
BumbleBee fällt es als junges, energiegeladenes Pferd schwer, beim Putzen oder bei der Hufbearbeitung ruhig stehen zu bleiben. Noraly war im  Jahr 2021 verletzt und durfte deswegen nur wenig bewegt werden. Konventionelle Leckschalen, die hauptsächlich aus Zucker und Aromen bestehen, kamen für uns nicht in Frage.

Wir wollten eine Leckschale kreieren, die möglichst vielen Pferden schmeckt und dabei ausschließlich auf natürliche Zutaten setzt. Dafür haben wir Kräuter-Geschmackstests mit unseren Pferden und den Pferden von Bekannten gemacht. Einen Ausschnitt dieser Tests könnt ihr euch auf unserem Instagram oder TikTok ansehen. 

Anschließend wollten wir die Kräuter-Masse gerne fester und formstabiler machen. Diese Prozesse waren in der Regel mit Hitze oder Zusätzen verbunden und schlussendlich hätte das Resultat nicht unserem Ideal entsprochen: Hochwertige Leckereien auf Basis natürlicher Zutaten ohne künstliche Farbstoffe, Aromen oder Zusätze. Außerdem wollten wir die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter nicht durch Hitze zerstören. Daher ist unsere Kräuterleckschale doch so geblieben wie sie immer war: Natürlich, ohne Schnickschnack und einfach lecker. 

Ab Anfang Mai fangen wir vorraussichtlich mit dem Verkauf unserer Produkte an, damit wir endlich ganz viele Vierbeiner und ihre Menschen glücklich machen können und nicht nur unsere fleißigen Testpferde.


 

Das Noralia Team bei einem entspannten Ausritt
Pferde angebunden zum Putzen